Hätte ich das damals schon gewusst, wäre es mir und meinen Kindern noch besser gegangen. - Helene B., Großmutter Selbstentfaltung - vorher noch nie gehört. Aber jetzt weiß ich es glücklicherweise besser. Das tut uns allen gut! - Markus G., Vater Entfaltung statt Entwicklung, von innen statt von außen - faszinierend! - Simon Z., Elementarpädagoge
BegLeiten statt erziehen Einführungsworkshop & -webinar zur Entfaltungsbegleitung
In der EntfaltungsbegLeitung geht es darum, die jungen Menschen beim Sein, das immer auch ein Wachsen und Werden ist, authentisch und vorbildhaft zu begleiten und sich als Mentor_in zur Verfügung zu stellen. Mentor_innen haben einen Blick für Entwicklungs- und Entfaltungsbedürfnisse der von Ihnen begleiteten jungen Menschen, sie tragen auf diese Weise zur Stärkung von Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstentfaltung bei. Auf diese Weise können junge Menschen eine ihren Talenten und Fähigkeiten entsprechende Entwicklung nehmen und selbstbewusste und eigenverantwortliche Menschen sein.
Themen:
Erziehung, Entwicklung und Entfaltung – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung von Erik H. Erikson
BegLeiten statt Erziehen - Reflexionsgruppe zur EntfaltungsbegLeitung Monatliches Treffen für alle, die (junge) Menschen bei der Selbstentfaltung begleiten (wollen)
EntfaltungsbegLeitung erfordert regelmäßige (Selbst-)Reflexion, um den eingeschlagenen Weg, der immer wieder herausfordernd ist, gut zu meistern. Sich regelmäßig mit anderen auszutauschen, die den Weg der EntfaltungsbegLeitung eingeschlagen haben, bietet die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Herausforderungen anzusprechen, Lösungen für bestimmte Situationen zu finden und sich für den weiteren Weg zu stärken.
An den Reflexionsabenden besteht daher die Möglichkeit:
konkrete Situationen aus dem Alltag anzusprechen und Lösungen zu entwickeln
an der Stärkung der eigenen Kompetenz in der EntfaltungsbegLeitung zu arbeiten
eigene Herausforderungen zu reflektieren und gestärkt in den Alltag zurück zu kehren und
eigene Themen im Zusammenhang mit der EntfaltungsbegLeitung anzusprechen und zu diskutieren
Besprochen werden auch die Tools, die beim schulischen und natürlichen Lernen wichtig sind, die Rolle der Eltern und die Aufgabe von Mentoren.
Termine Wintersemester 2023/24: jeweils Donnerstag, 21.9.23/19.10.23/16.11.23/ 14.12.23/18.1.24
jeweils von 18:00 – 19:30 Uhr (also 2 UE/Abend)
Kosten: € 25,-/Abend oder € 99,-/Semester (5 Abende)
Die Reflexionsgruppe trifft sich online via kMeet, Link nach Anmeldung
Basistraining zur EntfaltungsbegLeitung für alle, die junge Menschen im Leben begleiten (wollen), also (Groß-)Eltern, Pädagogen aller Richtungen & aller Altersgruppen, Tageseltern, ...
Training mittels E-Learning (Lernvideos, Handouts und Skripten, auf Wunsch Abschlusszertifikat)
Einstieg jederzeit möglich
individuelle Zeiteinteilung
persönliche Unterstützung via Lernplattform
Modul 1 (Die vier Lebensbereiche, Fragebogen zur Selbstreflexion; Die humanistische Psychologie – Überblick; Die integrale Psychologie – Überblick; Das Modell der psychosozialen Entwicklung;integrative Methodik)
Modul 2 (Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentfaltung)
Modul 3 (Achtsamkeit & Wertschätzung; Grenzen & Halt; altersadäquate Kommunikation)
Modul 4 (wichtige eigene Kompetenzen; Selbstreflexion)
Modul 5 - für Pädagog*innen (Elternkommuikation; Mentoring-Partnerschaft; Mentoring-Netzwerk; kollegiale Beratung)
Empfehlung: Zusätzlich kann zu jedem Modul eine Reflexionsstunde á 45 Minuten gebucht werden.
Preise: Einzelmodul
gesamtes Paket Modul 1-4 Modul 1-5
Einzelmodul + 45 min Reflexion gesamtes Paket + 45 min Reflexion pro Modul Modul 1-4 Modul 1-5