„Dein Problem …“ ist mein Problem!
Monatliche Reflexionsgruppe zur Erarbeitung von Problemlösungsstrategien
Der Alltag ist nicht immer wunderbar und sanft und im Einklang mit unseren Wünschen. Wir alle möchten Kinder eine liebevolle und qualitativ hochwertige pädagogische Umgebung zur Verfügung stellen und erkennen, dass dies nicht immer klappt. Wir fühlen uns vielleicht manchmal genervt, überlastet, von der Leitung und/oder den Kolleg:innen im Stich gelassen, von den Erziehungsberechtigten nicht verstanden und wollen eigentlich nur unseren Job gut machen und wünschen uns, das beste für die Kinder möglich zu machen.
Betreuungspersonen, die junge Menschen im Leben begleiten, sind vor besondere Heraus- und Anforderungen gestellt. Um ihnen und den Alltags-, Bildungs- und Entwicklungsbedürfnissen der Heranwachsenden gerecht zu werden, braucht es authentische, starke und gesunde Persönlichkeiten.
Um sich diese Kraft zu erhalten, ist es wichtig, Psychohygiene zu betreiben und sich in schwierigen Situationen Rat und Hilfe zu holen.
In der monatlichen Reflexionsgruppe gibt es die Möglichkeiten konkrete Herausforderungen aus dem Alltag (mit Kindern, mit Eltern, mit Kolleg*innen, mit Vorgesetzten, …) in elementarpädagogischen Einrichtungen in der Kleingruppe zu thematisieren und mit Hilfe professioneller Begleitung an individuellen Lösungen zu arbeiten. Zudem bieten die Abende Anleitung zur Selbstreflexion, zur Psychohygiene und zur Burnout-Prävention.
Anfragen & Anmeldung
Monatliche Reflexionsgruppe zur Erarbeitung von Problemlösungsstrategien
Der Alltag ist nicht immer wunderbar und sanft und im Einklang mit unseren Wünschen. Wir alle möchten Kinder eine liebevolle und qualitativ hochwertige pädagogische Umgebung zur Verfügung stellen und erkennen, dass dies nicht immer klappt. Wir fühlen uns vielleicht manchmal genervt, überlastet, von der Leitung und/oder den Kolleg:innen im Stich gelassen, von den Erziehungsberechtigten nicht verstanden und wollen eigentlich nur unseren Job gut machen und wünschen uns, das beste für die Kinder möglich zu machen.
Betreuungspersonen, die junge Menschen im Leben begleiten, sind vor besondere Heraus- und Anforderungen gestellt. Um ihnen und den Alltags-, Bildungs- und Entwicklungsbedürfnissen der Heranwachsenden gerecht zu werden, braucht es authentische, starke und gesunde Persönlichkeiten.
Um sich diese Kraft zu erhalten, ist es wichtig, Psychohygiene zu betreiben und sich in schwierigen Situationen Rat und Hilfe zu holen.
In der monatlichen Reflexionsgruppe gibt es die Möglichkeiten konkrete Herausforderungen aus dem Alltag (mit Kindern, mit Eltern, mit Kolleg*innen, mit Vorgesetzten, …) in elementarpädagogischen Einrichtungen in der Kleingruppe zu thematisieren und mit Hilfe professioneller Begleitung an individuellen Lösungen zu arbeiten. Zudem bieten die Abende Anleitung zur Selbstreflexion, zur Psychohygiene und zur Burnout-Prävention.
- 3 – 5 Teilnehmer:innen
- Termine Sommersemester 2023: Di, 28.2.23/Do, 30.3.23/Mi, 3.5.23/Mo, 12.6.23
- Termine Wintersemester 2023/24: Di, 26.9.23/Mo, 6.11.23/Do, 7.12.23/ Mi, 17.1.24
- jeweils von 18:00 – 19:30 Uhr (also 2 UE/Abend)
- Kosten: € 35,-/Abend oder € 120,-/Semester (4 Abende)
- Die Reflexionsgruppe trifft sich online via fairteaching
Anfragen & Anmeldung