Wahnsinn, was alles in einem Menschen steckt. Sich selbst zu kennen, dem Selbst vertrauen und es entfalten ist großartig! - Benjamin V., Freizeitpädagoge Konflikte in der Familie sind nicht nur belastend, sondern auch Chancen für ein neues Miteinander, das durfte ich lernen. - Max R., Vater Digitalisierung ist nicht nur böse, aber sie braucht das rechte Maß. - Maria Z., Mutter
Workshops, Seminare und Trainings zur Entfaltungs-BegLeitung - online
Zu jedem Thema wird ein Vortrag (am Freitag von 19.30-21h) und ein Workshop (am Samstag von 10-17h) angeboten. Im Vortrag wird Grundlegendes zum Thema vermittelt, im Workshop werden die Themen und Ihre Fragen dazu behandelt.
Vortrag € 39,- I Workshop € 120,- I Webinar und Workshop € 130,- I Ermäßigung für Elternpaare
Zusätzlich zu diesen Terminen gibt es die Möglichkeit der individuellen Buchung im Rahmen von Bildungseinrichtungen, Elterngruppen oder privaten Initiativen. Preise auf Anfrage.
Ohne Verwicklungen keine Entwicklungen Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen & Selbstentfaltung als Lebensgrundlage Immer wieder kommen wir in Situationen, die unsere ganze Aufmerksamkeit brauchen. Nicht immer nehmen wir uns die dafür not-wendende Zeit. Aber gerade die "Verwicklungen" sind es, die das Potential für unsere weitere Persönlichkeits-Entwicklung haben. Daher ist es wichtig, einen erhellenden Blick auf diese Schattenseiten unseres Lebens zu werfen. Themen:
Verwicklungsfrei durch’s Leben – geht das?
Lebensgesetz „Ohne Verwicklungen keine Entwicklungen“
Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstentfaltung
Methoden zur Entwicklung eines selbstbestimmten Lebens
Impulse für die (Er-)Lösung von Schwierigkeiten und Herausforderungen
Vortrag am 3.3.23 bzw. 22.9.23, 19.30-21 Uhr, online via kMeet Workshop am 4.3.23 bzw. 23.9.23, 10-17 Uhr, online via kMeet
Konfliktmanagement in der Familie Konflikte gehören zum Leben dazu, es ist wichtig, sie richtig auszutragen. Eltern sollten sich also eine gute Konfliktkompetenz aneignen, um ihrem Nachwuchs ein gutes Vorbild zu sein und die Familie gut durch konfliktträchtige Zeiten zu steuern. Die Basis für gelungene Konfliktbearbeitung ist eine wertschätzende und partnerschaftliche Haltung sowie ein Achten auf die Gefühle und Bedürfnisse aller Beteiligten. Themen:
was bei Auseinandersetzungen zu beachten ist
Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation
Familienkonferenzen zur Konfliktlösung
Kommunikationsfallen
Wie streite ich richtig?
Versöhnungsrituale
praktische Arbeit an konkreten Fallbeispielen der Teilnehmenden
Vortrag am 14.4.23 bzw. 6.10.23, 19.30-21 Uhr, online via kMeet Workshop am 15.4.23 bzw. 7.10.23, 10-17 Uhr, online via kMeet
Wieviel Digitalisierung braucht mein Kind? Digitalisierung spielt in Gegenwart und Zukunft eine immer größere Rolle. Kinder und Jugendliche werden heutzutage „digital natives“ genannt, weil sie die Nutzung digitaler Endgeräte bestens beherrschen. Auch Kindergarten und Schule setzen zunehmend auf Digitalisierung. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen zu einem verantwortungs- und sinnvollen Umgang mit digitalen Medien begleitet werden. Als Eltern leisten Sie dazu im Idealfall einen wesentlichen und wichtigen Beitrag. Daher ist es von Bedeutung, dass Sie sich diesbezüglich kompetent machen. Themen:
Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Medien (Alter d. Kindes, Nutzungsdauer, Anwendungsbereiche, …)
Chancen und Gefahren der Nutzung digitaler Medien
Nutzung zur Produktion und zur Kreativitätsförderung versus Konsum und Suchtpotential
Wie vermittle ich meinen Kindern mediale Kompetenz?
Ausräumen von Sorgen und Ängsten bezüglich eines zu späten Vertrautwerdens mit der digitalen Wirklichkeit
Klärung von wesentlichen pädagogischen Maßnahmen bei der Entfaltung der jungen Menschen im Sinne der Entwicklungspsychologie
Finden der richtigen Balance im Umgang mit digitalen Medien
Vortrag am 26.5.23 bzw. 24.11.23, 19.30-21 Uhr, online via kMeet Workshop am 27.5.23 bzw. 25.11.23, 10-17 Uhr, online via kMeet